Reset - das Kiefergelenk entspannen & funktionelle Ausrichtung des Körpers
Blockaden lösen mit Kinesiologie

Gezielt und natürlich Blockaden erkennen und lösen

So wirken kinesiologische Anwendungen

Blockaden lösen mit kinesiologischen Anwendungen

Blockaden können auf unterschiedlichen Ebenen auftreten. Dabei handelt es sich um ein „Ungleichgewicht“ oder eine „Unausgewogehnheit“ auf einer oder auf allen Ebenen. 
In der Kinesiologie unterscheiden wir

  • körperliche
  • geistige
  • emotionale und
  • energetische Blockaden.

Ein Ungleichgewicht verbraucht mehr Energie

Immer dann, wenn eine Blockade auftritt, braucht unser Körper vermehrt Energie, um mit dem „Ungleichgewicht“ zurecht zu kommen. Er versucht ständig, wieder seine Balance zu finden. Durch den vermehrten Energieaufwand auf allen Ebenen sind wir anfälliger für Krankheiten, reagieren auf emotionale Belastungen intensiver, wird sind gereizt und sind zum Beispiel oft müde.

Der Muskeltest als Instrument

Mit Hilfe des Muskeltests kann festgestellt werden, wo die Blockaden liegen und mit welcher Methode oder mit welchem Methodenmix sie wieder gelöst werden können. Dabei geht es um die Wiederherstellung des Gleichgewichts auf den einzelnen Ebenen und auf die Harmonisierung des Energieflusses. Das geschieht in einer kinesiologischen Anwendung.

Wie erkennt man Blockaden?

Blockaden erkennen

Es gibt unterschiedliche Hinweise auf bestehende Blockaden:

  • Körperliche Schmerzen können auch auf der emotionalen oder energetischen Ebene zu einem Ungleichgewicht führen. Muskuläre Verspannungen sind oft Anzeichen für Blockaden.
  • Vor allem dann, wenn Bewegung und Trainingseinheiten nicht zur dauerhaften Lösung der Verspannung führen, sind oft andere Ebenen mit betroffen. Diese sollten dann ins Gleichgewicht gebracht werden.
  • Oder man kann nicht mehr klar denken (wie zum Beispiel bei Prüfungsangst oder einer Lernblockade) oder
  • man empfindet negative Emotionen wie Angst, Unsicherheit, Schüchternheit, Minderwertigkeit, Stress.
  • Wenn sich jemand immer wieder in einer ganz bestimmten (für ihn nicht gewollten oder stimmigen) Weise verhält, handelt es sich auch oft um Blockaden.

Blockaden können in vielen unterschiedlichen Situationen wirken.

Das ist unter anderem davon abhängig, wie und wo sie entstanden sind. Es gibt viele Strategien, um mit Blockaden umzugehen. Sie setzen auf Analyse der Situation, auf Ursachenforschung oder Verhaltenstraining. All diese Strategien helfen, lösen jedoch die Blockade nicht.
Manchmal kann es interessant sein, zu ergründen, warum man eine bestimmte Blockade hat. In anderen Fällen ist das gar nicht wichtig.

Mit kinesiologischen Anwendungen Blockaden lösen

Kinesiologische Balance

Die Anwendung von kinesiologischen Methoden zur Wiederherstellung des Gleichgewichts wird als „kinesiologische Balance“ bezeichnet.
So eine „Balance“ besteht aus mehreren Schritten. Hier findest du einen groben und stark vereinfachten Überblick darüber:

Das Gespräch

Im Gespräch werden die Themen oder Blockaden besprochen, wegen denen der Klient beim Kinesiologen einen Termin vereinbart hat.

Indikatormuskel

Danach wird ein sogenannter „Indikatormuskel“ bestimmt und überprüft. Dabei stellt der Kinesiologe fest, ob das System (Körper, Geist, Emotionen, Energie) auf bestimmte Reize reagiert.

Thema

Dann kann mit Hilfe des Muskeltests festgestellt werden, welche der Blockaden „Priorität“ hat – das heißt: welche Blockade als erste beseitigt werden kann.

Lösung

Im Anschluss wird die Methode gefunden, die zur Lösung der Blockade beiträgt.

Kontrolle

Abschließend wird getestet, ob das Vorgehen erfolgreich war. In einigen Fällen bekommt der Klient eine oder mehrere Übungen mit nach Hause, um die Veränderung zu unterstützen.

Wie wirkt die Kinesiologie im Falle einer Blockade?

Energieniveau

Kinesiologische Anwendungen führen ganz allgemein zu einem erhöhten Energieniveau. Daher steht dem Körper und den anderen Ebenen wieder mehr Energie zur Verfügung, um die Selbstheilungskräfte zu mobilisieren und das Gleichgewicht beizubehalten.

Mit bestimmten Vorgehensweisen kann dafür gesorgt werden, dass eine bestimmte Blockade in späteren Situationen gar nicht mehr auftritt. Dieses Vorgehen ist sehr nachhaltig.
Die besten Ergebnisse erzielen wir mit einer Kombination aus kinesiologischen Techniken und einer einzigartigen neuen Methode: YESolution.

Mit YESolution selbst Blockaden lösen

YESolution ist so konzipiert, dass es in eine kinesiologische Balance eingebaut werden kann, um Blockaden nachhaltig zu lösen. Kinesiologie Innsbruck verwendet die Kombination aus kinesiologischen Techniken und YESolution, wann immer es nützlich und angezeigt ist.

Der Klient kann jedoch YESolution auch verwenden, um eigenständig im Alltag auftretende Blockaden nachhaltig zu lösen.
Dazu ist es notwendig, die Anwendung von YESolution beim Kinesiologen und mit einem Online-Training zu erlernen.
Die Kombination aus kinesiologischer Begleitung und selbständiger Anwendung von YESolution bringt nachhaltige und rasche Ergebnisse.

Melde dich hier zur kostenlosen Präsentation über YESolution an.